Zum Inhalt springen

Nutzen statt Features

Viele Projektmanagement-Werkzeuge versuchen durch die Anzahl der Funktionen zu beeindrucken.  „Bei Licht betrachtet“ ist dies jedoch reine Ressourcenverschwendung! Welchen Nutzen stiftet eine Funktionalität, welche im Projekt keinen positiven Effekt hat, der sich in der Ergebnisqualität ausdrückt? Das ist eher ein Negativnutzen und unnötige Komplexität – ein Schaden für das Projekt! 

Was jedoch zählt, ist der Nutzen , den wohldurchdachte Funktionalität stiftet. Zum Beispiel die Zielbasierte Projektplanung nach der neuen ISO-Norm 21 502 (Projektmanagement). 

Nutzen statt Features

Unternehmensziele realisieren durch erfolgreiche Projekte

Projekte werden als Instrument der Unternehmensführung verstanden!

Transparenz zwischen Projektzielen und Unternehmenszielen: der Beitrag eines Projektes zur Erreichung der Unternehmensziele wird nachvollziehbar.

Nutzen statt Features - Projekte werden als Instrument der Unternehmensführung verstanden!
Nutzen statt Features - Detaillierte Projektzielplanung der Qualitätsziele!


Detaillierte Projektzielplanung der Qualitätsziele – Transparenz zwischen dem Beitrag eines Projektes zu den Unternehmenszielen ISO 21 502.

Zielbasierte Projektplanung nach ISO 21502 sichert den Projekterfolg.

Nutzen statt Features - Zielbasierte Projektplanung

Projektinitialisierung & Projektplanung

  • Benutzerfreundliche Aufgabenplanung (Gantt-Diagram)
  • Transparente  Zuordnung der Aufgaben (zu ihren Zielen)
  • Überblick über den Arbeitsstand
  • Übersichtliche Darstellung des gesamten Projektes (Projektstrukturplanung + Kanban-Board)
  • Projektübergreifende Aufwands- und Mitarbeitereinsatz-Planung

übergreifende Ressourcen-Einsatzplanung

Koordinierte Mitarbeitereinsatzplanung über Projekte und Linienaufgaben:

  • Nur ein Tool für die Aufgabenplanung in Projekten und Linienarbeit: Planung des kompletten Arbeitstages in einem Tool
  • keine Überplanung von Mitarbeitenden
Nutzen statt Features - übergreifende Ressourcen-Einsatzplanung

Projekt-Controlling und -Steuerung

  • Projektmanagement bzw. Projektsteuerung  und Projektcontrolling mit einem individuellen Dashboard
  • Aktuelle Informationen über Kosten und Arbeitsstand
  • Transparente und individuelle Darstellung und Aufbereitung der benötigten Informationen
  • Aktueller Vergleich der Ist-/Sollwerte


Zeiterfassung und Auswertung

  • Leistungsauswertung mit diversen Berichten
  • (automatisierte) benutzerfreundliche Erfassung von IST-Werten
  • geringer Zeitaufwand
  • Leistungsbewertung mit verschiedenen Diagrammen
  • Erstellen aussagekräftiger, neuer Berichte und Diagramme mit dem Analysten

Rolle & Verantwortung

Nutzen statt Features - 
Rolle & Verantwortung


Kommunikation und Kollaboration

  • direkte Kommunikation und Verbesserung der Zusammenarbeit im Projekt-Team (Chat-Funktion etc.)
  • vereinfachte Terminabstimmung für individuelle Terminplanung und Meetings (Kalender-Integration)
Nutzen statt Features - 
Kommunikation und Kollaboration

Personalentwicklung, Zeiterfassung usw…

Nutzen statt Features - 
Personalentwicklung, Zeiterfassung usw...

  • Visualisierung der OKR Objective Key Results
  • Planung und Überprüfung auf Zielerreichung; Unterstützung von Coaching-Prozessen

übergreifende Prozesse

  • Import von Planungsdaten anderer Projektmanagement-Software wie z.B,: MS-Excel, MS-Project, Trello
  • gut geeignet für IT-Service-Management
Nutzen statt Features - 
übergreifende Prozesse